nb



























Projektwoche Nationalsozialismus

Die Projekt-Woche der Sekundar-Stufe 2

Vom 25. März 2019 an fand in der Peter-Räuber-Schule eine Projekt-Woche der Sekundar-Stufe 2 statt.

Die Projekt-Woche befasste sich mit der Zeit um Adolf Hitler und des National-Sozialismus.

In dieser Zeit wurden viele Menschen verfolgt, verschleppt und getötet.

Ein Welt-Krieg begann.

Wie konnten Adolf Hitler und die Nazis an die Macht kommen?

Und welche Menschen wurden verfolgt?

Die Schülerinnen und Schüler konnten zwischen 5 verschiedenen Projekt-Themen wählen:

1. Das Judentum früher und heute.

Das Judentum ist eine Religion. Sie hat ihre eigenen Regeln und Traditionen.
Anhand von Büchern und Filmen wurden diese gemeinsam kennengelernt und erarbeitet.
Im National-Sozialismus wurden jüdische Menschen verfolgt.

Diese Zeit wird im Buch „Peter in Gefahr“ anschaulich beschrieben.
Heute leben nur noch wenige jüdische Menschen in Wolfenbüttel.


Ein Besuch im jüdischen Museum in Braunschweig rundete dieses Projekt ab.

2. Dietrich Bonhoeffer- Pfarrer im Widerstand gegen Hitler.

Dietrich Bonhoeffer war ein Pfarrer.
Er lebte zur Zeit des National-Sozialismus.

Dietrich Bonhoeffer fand die Ideen Adolf Hitlers und der Nazis unmenschlich.
Er schloss sich dem Widerstand an.

Die Nazis verhafteten und brachten ihn in ein Gefängnis.

Später kam er in ein Konzentrations-Lager.

Dort wurde Dietrich Bonhoeffer getötet.

3. Anne Frank - ihr Leben.
Anne Frank war ein jüdisches Mädchen.
Sie musste sich mit ihrer Familie vor den Nazis verstecken.
Sie wurden verraten und kamen in ein Konzentrations-Lager.

Dort starb Anne Frank.

Ihre Erfahrungen hat sie in einem Tage-Buch beschrieben.


Dieses Tage-Buch wurde in diesem Projekt in leichter Sprache gelesen und besprochen.

 

4. Erinnerung an die Verfolgung im National-Sozialismus in Wolfenbüttel.

Im National-Sozialismus wurden viele Menschen verfolgt und getötet.
Die Schülerinnen und Schüler sahen sich die Leben von 2 jüdischen Mädchen genauer an.
Eva Bach konnte 1938 in die USA fliehen.
Sie hielt noch lange Kontakt zu alten Freunden in Wolfenbüttel.
Lore Adler wurde 1942 Richtung Osten verschleppt - sie wurde nie wieder gesehen.
Im Gefängnis in Wolfenbüttel gibt es eine Gedenk-Stätte.

Während einer Führung wurde uns viel zu dieser erschreckenden Zeit erklärt.

5. Orte des jüdischen Lebens in Wolfenbüttel.

Vor der Zeit des National-Sozialismus lebten viele jüdische Menschen in Wolfenbüttel.

Während der Hitler-Zeit wurden sie verfolgt und umgebracht.
Nur wenige konnten rechtzeitig fliehen.
Heute erinnern Stolper-Steine an die verfolgten und getöteten Menschen.

Die Projekt-Gruppe besuchte viele Stolper-Steine und die damalige Synagoge - die Kirche der jüdischen Menschen.

Auch die Gedenk-Stätte im Gefängnis in Wolfenbüttel wurde besucht.

Die Arbeits-Ergebnisse der Projekt-Woche wurden am Montag, den 01. April 2019, im Musik-Raum vorgestellt.

Viele Eltern und Verwandte der Schülerinnen und Schüler besuchten die Präsentation ebenfalls.

Auch Herr Heldt von der Gedenk-Stätte Wolfenbüttel war da.
Die Schülerinnen und Schüler waren schockiert, was in der Zeit des National-Sozialismus passiert ist.

Eine solche Zeit möchten sie nie erleben müssen.

Alle Menschen sollten frei sein und nicht in Angst leben müssen.

Dafür setzt sich die Peter-Räuber-Schule ein.

Text und Bilder: Klasse A4 und Sekundarstufe II
nach oben